Es geht um Nachhaltigkeit,
Handwerk und Kunst.
Es geht darum einen Schritt zurück zu gehen.
Sich zu besinnen - nicht um schneller, höher, weiter.
Unseren Kindern, Enkeln, Freunden
etwas mit auf den Weg zu geben.
Jetzt an morgen denken!
Wir achten bei unseren Produkten auf Re- und Upcycling, kurze Wege, Bioqualität, Regionalität.
Skulpturen wie aus einer verwunschenen Welt - skurril, fantasievoll, handgefertigt,
Aus Recyclingglas entstehen Vasen, Windlichter und Gläser in Verbindung
mit gedrechselten Elementen. Jedes einzelne Objekt ein Unikat,
handgefertigt in unseren Werkstätten mit heimischen Hölzern.
Ebenso die gedrechselten Kerzenständer aus Eichenholz. Jeder einzigartig in seiner Form.
Vegane Wachstücher und -beutel, Brot- und Brötchenbeutel zum Einkaufen,
Markt- und Strandtaschen, Schieberkappen für Klein und Groß, ...!
Hier entstehen neue Kreationen aus eigens designten Stoffen, Resten und ausgemusterten Stoffen.
Blumen sind das Fenster zur Seele - Blumen bringen Freude, keine Frage.
Leider sind es die langen Bezugswege aus aller Herren Länder, die vielen Flug- und
LKW-Stunden, die unsere Blumen zu CO² Verursacher werden lassen. Ebenso der Anbau, der die Äcker auslaugt und zuviel Energie verschwendet. In diesem Bereich nachhaltig zu arbeiten ist extrem schwer. Doch es geht, wenn man will!
Knüpfel, Fäustel und Meißel - das sind die Ursprungswerkzeuge von Peter Imgrund.
Er arbeitet reduziert und mit Platz für eigene Interpretationen. Skulpturen und Grabmale sind einizgartig. Es gibt keinen Katalog. Kreative Schaffensprozesse lassen vielfältige Formen entstehen. Die vorwiegenden Werkstoffe sind heimischer Sandstein und "alte" Steine,
wie z.B. ein alter Altar, die behauen und bearbeitet werden.
Es sind wohl die floralen Wurzeln die Tina Imgrund veranlassen, großzügige Blumen, Tiere, Rankhilfen und Rosenbögen in natürlicher Art und Weise in Stahl wiederzugeben.
"Ich kann einfach nicht gerade!" Diese Aussage trifft auf die Objekte zu, die im heimischen Hof in Handarbeit aus dem Boden wachsen.
tina und peter imgrund engländerstraße 6 63877 sailauf +49 60 93 20 77 48